Blaubeer-Banane-Smoothie

Kategorie:Smoothies
Zubereitungsart:Heute bleibt die Küche kalt
Art:vegetarisch
Küche:Europäisch
Topf Voll Topf Voll Topf Voll Topf Voll Topf Voll
bei 1 Bewertungen

Bewertung:

Ein herrlich erfrischender Smoothie. Für mich ein perfekter Ersatz für Eiscreme, die sich ja aufhrund des hohen Fett- und Zuckergehalts bei Hypertriglyceridämie oder hohem hohem Cholesterinwerten verbietet. Dieser Smoothie ist fettarm und hat nur den natürlichen Zucker aus dem Obst.

Für Portionen
 Drucken whitePin Pin merken
Facebook Auf Facebook teilen whiteWhatsapp Bei WhatsApp teilen
Vorbereitungszeit 10 min   Kochzeit 0 min
blaubeer-banane-smoothie

Nährwerte pro Portion

Prozent des täglichen Bedarfs
Informationen zum täglichen Bedarf Der Bedarf an Nährstoffen hängt von verschiedenen Faktoren ab: Alter, Gewicht, Geschlecht und körperliche Aktivität. Wir geben daher einen prozentualen Min/Max-Bereich zur groben Orientierung an.
KJ:714.2   7 - 10
Fett: 1.6 g 2 - 3
davon gesättigt: 0.7 g 4 - 7
Kohlenhydrate:34.2 g 11 - 17
davon Zucker:20.7 g 58 - 86
Eiweiß:7.3 g 12 - 15
Ballaststoffe:5.2 g 13 - 17



Die Buttermilch sollte ja ohnhin kühl im Kühlschrank gelagter werden. Aber auch das Obst kann hier ruhig sehr kühl gelagert sein. Die Blaubeeren können auch als Tiefkühlprodukt verwendet werden und spenden dem Smoothie zusätzliche erfrischen Kühle. Die Banane schälen und in Scheiben schneiden. Blaubeeren, Bananenscheiben, Buttermilch, Xucker und die Gerstoni-Flocken in einen Smoothiemaker geben. Mindestens 2min bei höchster Stufe zerkleinern. In Gläser füllen und los geht der Genuss. Die Gerstoni-Flocken spenden ein paar Ballaststoffe und kompensieren so etwas die Fruktose aus dem Obst.
blaubeer-banane-smoothie

empfohlene Küchenausstattung

Philips Standmixer und Smoothie Maker


RezeptExperte.de - Rezepte für Menschen mit hohem Triglycerid-Wert, hohem Cholesterinspiegel, Übergewicht oder Adipositas.